Also mir hat die Folge ziemlich gut gefallen. Der erste Aussetzer kam, als der Doctor so plötzlich auf dem armen Dalek rumzuhämmern begann (fand's übrigens auch das metallische Wummern cool und dass er keine Delle davontrug

). Ich weiß nicht, das Konzept stimmte ja, also ihn zu einer Reaktion zu bewegen, aber die Art schluf einfach so unglaublich aus dem Rahmen. Dann kam noch wieder Händeringen und das übliche Übertriebene. Jedenfalls dachte ich da tatsächlich mal: das könnte eine tolle Folge werden ... ohne den Doctor

. Aber dann hat sich plötzlich der Plan der Daleks enthüllt und ich war wieder drin in der Handlung. Das fand ich echt Klasse. Aber die Tee servierenden Daleks waren auch wirklich göttlich. Mit diesem umgebogenen Pümpel und dem Tablett darauf

. So einen will ich auch haben...
Aber zurück zur Folge. Churchill, joah, von dem weiß ich zu wenig. Der spielte da halt mit, obwohl ich die offensichtliche freundschaft auch sehr merkwürdig fand. Der Doctor scheint demnach ja schon öfter da gewesen zu sein, wenn er ihn fragt, ob er schon wieder sein Gesicht verändert hat. Hm.
Die SAche mit dem Keks fand ich völlig mißglückt, obwohl die Idee an sich witzig war. Hatte etwas von dieser billigen 3D-Brille - wenn man nur nicht sofort gesehen hätte, dass es ein Keks ist. Mit ihrem Zoom hätten das auch die Daleks ohne scannen problemlos sehen können sollen. Gah, aber die Erklärung, wie er zu dem Keks gekommen ist, war niedlich.
Irgendwie habe ich wohl vermisst, wie der Doctor zurück in die TARDIS gekommen ist. Das hat mich verwirrt, muss aber wohl geschehen sein, als das Schiff angegriffen wurde und er geflohen ist. Jaja, lasst ihn niemals unbewacht in die Nähe seines Schiffes.
Zu dem Angriff mit Propellerflugzeugen im All sagen wir mal nichts weiter (außer: was machen die mit Propellern, wenn die ein Antigravitationsgerät haben? Seit wann sind die Kanzeln luftdicht? Woher...

).
Die Lösung mit dem Androiden hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Aber ich mag eh Episoden, in denen sie als menschlich akzeptiert werden und wenn es hier die Steuerung von außen überwindet, warum nicht. Gut, etwas komisch ist es, aber ich seh es mal als Apell an die Menschlichkeit. Mir hat auch sehr gefallen, wie der Doctor und Amy hier zusammen zu einer Lösung kommen, die doch auch viel von beider Weltsicht verrät. Davon abgesehen, dass ich es sehr süß fand, dass der Mann heimlich verliebt war. Ich fand den ganz insgesamt sehr sympatisch (etwas schwer von Begriff der Gute am Ende ^^). Genial übrigens auch der Kniff, dass gar nicht Daleks seine Geschöpfe sind, sondern umgekehrt. Obwohl die Eröffnung etwas plump war mit der weggeschossenen Hand.
Und nun zu den neuen Daleks: OH MEIN GOTT!!!! Was haben sie ihnen angetan

. Meinen knuffigen, kleinen

.

!! Also ehrlich! Der erste Auftritt sah ja noch ganz gut aus, aber dann. Mich stört nichtmal die neue Stimme, obwohl ich die in der Tat auch sehr langsam finde. Erinnert aber an den Emperor. Die neuen Eyestalks sehen schon nicht schlecht aus, obwohl ich den Kreis als Sichtfeld besser fand als den Schlitz. Ich kann mich sogar mit den Farben anfreunden (bringt wenigstens ein paar davon in die Staffel

). So ganz farblos waren die ja nie. Vielleicht ist das eine Art neuer Cult of Scaro. Irgendeine Bedeutung müssen die ja haben... oder sollten sie besser, um das Ganze nicht wirklich arg ins Sinnlose abdriften zu lassen. Aber dieser Buckel! Der ist ja wirklich schrecklich. Und dieser Ring unter dem Hals wirkt so unheimlich plump, mehr wie eine große Handschelle, also ehrlich. Über die Basis unten kann ich zur Not hinwegsehen, die sah schon einmal so aus, aber das hat mir so auch noch nie gefallen. Ne, also eine Verbesserung ist das Design ganz sicher nicht. Und dann diese demonstrative Vernichtung der alten Daleks

... Obwohl die Begründung ja schon schlüssig ist, schließlich sind diese nicht "pure". Ich hab gerade
Blood of the Daleks gehört, da passiert genau dasselbe.
Die SAche mit dem Riss beginnt mich auch langsam zu nerven, aber da haben mir wenigstens die paar Sekunden Musikuntermalung gefallen. Die war doch dieses Mal arg übertrieben. Oder nur so laut, weiß ich nicht. Aber bei dem Weltraumgefecht oder beim Errichten des Fahnenmastes

... Gerade bei dem Gefecht fand ich sie auch von der vermittelten Stimmung sehr unpassend.
Und nun das übliche "Der Doctor sagt mir immer noch nicht zu", aber: hier passt er sich im Wesentlichen schon ganz gut ein. Ich find ihn wie offensichtlich so viele andere nach wie vor nicht greifbar oder überhaupt identifizierbar, geschweige denn sympatisch (ist ja auch meine Identifikationsfigur, da ist das ein dramatischer Mangel!), aber er hier war er wenigstens ansehbar. Amy hatte nciht so viel zu tun, aber da gilt dasselbe. Gab ein paar nette Szenen und Kommentare (die mir gerade nicht mehr einfallen wollen

), die das Ganze zumindest etwas lebendiger als zuvor machten. Ach ja: der TARDIS-Schlüssel. Das war so offensichlich, aber als der Doctor nicht reagierte habe ich schon gedacht, haben sie's doch nicht gemacht, nur damit Amy dann Churchill
so zurückpfeift?! Ich kann mcih ja irren, aber
sie war doch nicht mit ihm befreundet, oder? Passte nicht zu der ganzen Reverenz ihm gegenüber die ganze Zeit.
Interessant der hinweis, dass Amy sich nicht mehr an die Daleks erinnert. Klingt viel spannender, als die Sache mit dem Riss.
Also hat mir insgesamt schon gut gefallen, ich hoffe weiter

.
@DrFischkopp: Auf CastTV.com kann man sie sich angucken. Die Qualität ist nur nicht ganz so doll.