Inhalt:Rose, Mickey und der Doctor landen auf einem Raumschiff, das besatzungslos, aber voll funktionstüchtig ist. Bald finden sie heraus, dass auf dem gesamten Raumschiff Fenster/Türen zu verschiedenen Zeitpunkten des Lebens Reinette de Poissons, die im Frankreich des 18.Jahrhunderts lebt, zu finden sind. Reinette, spätere Geliebte des französischen König Ludwigs XV und spätere Madame de Pompadour, wird von den Reparaturrobotern des Raumschiffes überwacht/verfolgt, da sie das Gehirn ihres 37 Jahre alten Ichs für die Reparatur benötigen. Nach einem Ionen-Sturm haben die Roboter die Mannschaft getötet und die Körperteile verwendet um das Raumschiff wieder flott zu machen. Als letztes Teil brauchen sie nun eben Reinettes Gehirn.
Als einer der Roboter schließlich das Fenster zum richtigen Jahr/Alter von Reinette gefunden hat und die Roboter sich daraufhin aufmachen sie zu töten, bleibt dem Doctor um Reinette zu retten nichts anderes übrig als ihnen zu folgen. Er zerstört damit aber die Verbindung zum Raumschiff und ist somit im 18.Jahrhundert gefangen. Als der Doctor schon beginnt sich mit der neuen Sitation anzufreunden ("Where do I get money from?"), erklärt ihm Reinette, dass durch den Kamin in ihrem Zimmer - das Fenster zum Raumschiff an dem sie und der Doctor sich das erste Mal trafen - noch eine Chance besteht zurückzukehren, da dieser bei der Zerstörung der Verbindung "offline" war. Tatsächlich funktioniert die Tür noch und der Doctor kann auf das Raumschiff zurückkehren, verspricht aber in ein paar Minuten zurückzukehren um Reinette abzuholen, damit sie mit ihm zu den Sternen reisen kann. Leider ist sie bei seiner Rückkehr (die Zeit verfliegt auf Reinettes Seite schneller) schon gestorben und so bleibt dem Doctor nur ein Abschiedsbrief von ihr, den er am Ende der Folge in der TARDIS liest.
Bewertung:Meiner Meinung nach ist die Folge wieder ein Staffel-Highlight!
Zu allererst sind die vielen verschiedenen Sets (Frankreich des 18.Jahrhunderts, Raumschiff) und die vielen wunderschönen Kostüme und Kleider zu nennen. Die Roboter mit ihrem Rädchen und Schrauben im Inneren sahen toll aus. Irgendwie kann ich den Doctor fast verstehen, dass er "You're beautiful!" zu ihnen gesagt hat.
Aber nicht nur die Roboter und Sets waren toll: Sophia Myles als Reinette war auch sehr hübsch anzusehen. Eine gute Wahl! Der Doctor sah auch wieder verdammt gut aus: ich liebe es einfach wenn man seine Sommersprossen sieht! Außerdem gab es meine persönliche Lieblingskrawatte an Ten (ja, ich bin ein geek! *g*)!
Die Handlung war meiner Meinung nach vielleicht nicht besonders anspruchsvoll (Roboter stalken eine historische Persönlichkeit?! Naja... DW ist halt eine Familienserie.

) Dafür war in der Folge aber trotzdem wieder einmal alles was ich in DW sehen will: Humor (das Pferd Arthur, der singende und tanzende, vermeintlich betrunkene Doctor

) Trauer (das Ende

), ein bisschen Kitsch (der Kuss!

), Spannung (muss der Doctor wirklich im 18.Jh. bleiben?!)... Außerdem brauch ich auch nicht in jeder Folge den erhobenen Zeigefinger oder eine Nachhilfestunde in Moral und Ethik.
Außerdem gibt es in dieser Folge eines meiner absoluten Lieblingszitate aus DW:
Zitat:
One may tolerate a world of demons for the sake of an angel.
So schön!
Achja, das Tanzen. Was denkt ihr? War das wirklich eher als Metapher zu verstehen (viele interpretieren das ja als Andeutung darauf, dass zwischen den beiden mehr als nur ein Kuss passiert ist....) oder interpretieren wir da vielleicht zuviel rein? Ich bin mir nicht sicher...