Inhalt:Die Episode beginnt beinahe mitten im Geschehen: der Doctor ist Physik-Lehrer an einer Schule, Rose arbeitet in der Kantine, Mickey versorgt die beiden mit Informationen.... nach UFO-Sichtungen und anderen ungewöhnlichen Vorkommnissen wollen sie dem Geschehen an der Schule auf den Grund gehen. Bald stellt sich heraus, dass der neue Schulleiter Mr. Finch (Anthony Head) einige Veränderungen durchgeführt hat. So wird nun zum Beispiel ein neues Öl für die Zubereitung des Mittagessens verwendet. Als sich eine Küchenangestellte am Öl verletzt und der Doctor feststellt, dass die Schüler ungewöhnlich intelligent sind (was durch das Öl verursacht wurde), verdichten sich die Zweifel daran, dass an der Schule alles mit rechten Dingen zugeht.
Sarah Jane Smith, ein ehemaliger companion des Doctors, kommt ebenfalls an die Schule um eine Reportage über die ungewöhnlich intelligenten Schüler zu schreiben. Nachts findet sie die TARDIS in einem Keller der Schule und so muss sich der Doctor zu erkennen geben. Gemeinsam finden sie heraus, dass die Schulleitung von Krillitanes, mannsgroßen fledermausartigen Aliens, unterwandert wurde, die die Schüler und deren Seelen dazu benutzen wollen um so das "Skasis Paradigma" zu lösen, eine Gleichung deren Lösung Kontrolle über Zeit, Raum und Materie bedeutet.
Der Doctor, Rose, Mickey und Sarah Jane können zuerst die Schüler aus der Schule befreien und dann die Krillitanes in einen Raum locken, wo K9 mit einem Laserstrahl auf eines der Fässer mit dem Krillitane-Öl die Schule, die Krillitanes und sich selbst zerstört und tötet.
Als der Doctor am Schluss Sarah Jane frägt ob sie noch einmal mit ihm reisen möchte, lehnt sie ab. Mickey frägt ob er anstelle von Sarah Jane mit dem Doctor und Rose reisen darf, was ihm der Doctor erlaubt, auch wenn Rose davon nicht begeistert ist. Der Doctor verabschiedet sich von Sarah Jane und hinterlässt ihr als Abschiedsgeschenk einen neuen K9.
Bewertung:Eine sehr solide Folge, die durch die Auftritte von Elisabeth Sladen als Sarah Jane Smith und Anthony Head als Schulleiter "geadelt" wird. Letzterer wirkte stellenweise schon allein durch seine Stimme gruslig und hat der eigentlich eher kindgerechten Folge noch mehr Gänsehaut-Potenzial verliehen.
K9 war total süß (Affirmative!

) und ich war regelrecht traurig als der Doctor ihn zurücklassen musste bzw. als der Metall-Hund sich geopfert hat, damit sein Master (*g*) und seine Begleiter entkommen konnten. Umso glücklicher war ich als Sarah Jane am Ende einen neuen K9 bekam. Da habe ich mich richtig mitgefreut.
Das Kennenlernen von aktuellem und ehemaligem Companion war zuerst sooo typisch und dann sehr lustig: Rose ist eifersüchtig auf die "Ex", die "Ex" kann die "Neue" nicht ausstehen... war zu erwarten. Der Doctor ist in trouble! Aber als sie dann miteinander warmwurden und sich gemeinsam über den Doctor und seine Marotten lustig gemacht haben, kam ich aus dem Grinsen und Lachen nicht mehr raus:
Zitat:
Does he still stroke bits of the TARDIS? ... Then I'm like 'Do you two wanna be alone?!'
Traurig war die Folge auch, nämlich an der Stelle als der Doctor Rose klarmachen muss, dass sie sein Leben mit ihm, er aber nicht sein Leben mit ihr verbringen kann:
Zitat:
"I don't age. I regenerate. But humans decay. You wither and you die. Imagine watching that happen to someone that you----" "What, Doctor?" "You can spend the rest of your life with me, but I can't spend the rest of mine with you. I have to live on. Alone. That's the curse of the Time Lords."
Diese Szene hat mich beim ersten Angucken der Folge zum Heulen gebracht, zeigt sie doch, wie sehr der Doctor manchmal unter seiner Beinahe-Unsterblichkeit leiden muss. Das Wiedersehen mit Sarah Jane muss ihm das wieder verdeutlicht haben... Schön aber, dass es hier eine Andeutung dafür gab, wieviel Rose dem Doctor wirklich bedeutet. Da hat sich mein shipper-Herz gefreut!
Fazit: eine sehr gute Folge, die mir weniger durch ihre Handlung als vielmehr durch die darin auftauchenden Charaktere, Metal-Hunde, Schauspieler oder auch Sprüche ziemlich gut gefallen hat:
Zitat:
Correctamundo! ... A word I have never used before, and hopefully never will again!