Astra hat geschrieben:

Aber da gibt es ja auch so viele verschiedene. Einen ohne Helm, einen mit Helm, mit zwei verschiedenen Frisuren, einen im dreckigen Anzug mit kaputtem Helm, alleine, mit gelbem Aufzug oder gar mit gelbem Aufzug und Ood sowie Tony Figuren... Ich hätte ja gerne den mit den beiden Säulen und den Vasen drauf gehabt, aber der war leider ohne Helm. Hast du den auch? Die sahen toll aus!
Ja, die sehen wirklich schön aus. Das hab ich auch. Dem Set verdanke ich auch einen anderen der raumfahrenden Doctoren, den ich nämlich fälschlich zugeschickt bekam. Aber da die Rücksendung teurer gewesen wäre als die Figur selber und Ersatz meiner eigentlichen Bestellung nicht mehr vorhanden, konnte ich den behalten - tja, so kommt man auch zu seinen Figuren

. Von dem mit dem kaputten Helm habe ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört, aber da es den auch gerade günstig gab

.
Die orangenen haben übrigens alle dieselbe Frisur, nämlich die aus Staffel 2, wo sie herstammen

. Der rote im Pentallian Spacesuit hat eine andere. Dafür aber dieses komische Material für Hände und Kopf. Ich versteh wiklich nicht, warum die das bei den Staffel 3-Figuren geändert haben.
Zitat:
Ich wollte ja nur eine River Song, und hab dann wieder mal den Fehler gemacht zu schauen, was der Verkäufer sonst noch so anbietet. Es wurde mir also regelrecht nachgeworfen, und wenn man bedenkt, was das Set sonst kostet, sind knapp fünf Pfund ja echt geschenkt. Das hätte ich auch für einen Doctor alleine bezahlt.
Ja, man darf echt nicht stöbern, das geht ins Geld

. Aber 5 Pfund sind wirklich nicht übel. Du musst mal schauen, da gibt es ganz häufig auch Figuren für um die 2 Pf. Nicht alle natürlich. Und ganz besonders nicht
Torchwood 
. Oder gar
Stargate.
Zitat:
Also sie ist komplett in der Packung, und ich hab 8 Pfund dafür gelöhnt.

Naja, wie ich sage, nicht billig. Dafür neu

. Die meisten Sachen gibt es ja schon gebraucht uva. ohne Zubehör. Das da drin sieht wirklich wie eine Waffe aus. Ja, da musst man wohl das Tagebuch wirklich selbst basteln... Nuja, du hast ja schon Erfahrung

.
Blue Peter: Ah, das ist ja nicht übel. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Einfach aber effektiv. Danke für den link.
Ich habe nochmal nachgesehen: Das TARDIS-Bau-Buch heißt genau:
Doctor Who Tardis Model-making Kit und gibt es zwischen 3 und 8 Pf + Porto. Ist im Vergleich zum Playset sehr erschwinglich

, zumal man das bestimmt auch gebraucht z.B.
hier kaufen kann, weil es ja völlig egal ist, ob das Cover vielleicht einen Knick hat. Von dem Buch bleibt nach Heraustrennen aller Teile eh nicht viel übrig

.
Falls übrigens noch jemand das Playset kaufen wollen sollte, da gibt es Unterschiede, habe ich festgestellt (bzw. jemand anders hat das festgestellt), denn es gibt zwei Varianten, Mark I und Mark II! Ich will mal kurz die Unterschiede aufzählen:
Der Kleiderständer ist bei Mark II braun statt weiß.
Der Boden der Stauräume ist grünlich transparent (um Licht von unten durchzulassen?) und die großen Energieleitungen sind bemalt, der Rest nicht. Vorher war alles nicht bemalt und der der Boden grau.
Die Konsolenelemente sind leicht unterschiedlich bemalt; die Unterseite der Konsole ist durchsichtig statt schwarz, um das Licht durchzulassen; bei der einen Funktion flackert das Licht schwächer (warum auch immer); die Panele der Oberseite sind transparent statt grünlich transparent.
Na, und der Aufbau der Rückwand ist den Instruktionen, statt auf einem Extrazettel, aber das ist ja egal.
Ich glaube, das war's. Ich hab eine Mark I habe ich danach festgestellt. Aber eine verbesserte Version mit zumindest braun bemalter (nicht von mir) Garderobe

.
So, und jetzt verzeh ich mich mal schnellstens ins Bett

.
